Japanische Kalligraphie als Geschenk?
- Gutscheine 20EUR, 50EUR, oder 100EUR
- Kalligraphie Werke
- als Bild oder
- als Kakemono (Hängerolle)
Alle meine Werke sind Unikat!
- T-Shirts
- Kalligraphie-Unterricht
- Utensilien:
- sowie weitere Kalligraphiezubehör
Ich freue mich auf Ihre Bestellung!
Ihr Junko Baba
Newsletter-Abonnenten wussten es schon vorher! Schon angemeldet? Newsletter anmelden
Erste Österreichische Shodoschule
Shodo-Unterricht nach den Prinzipen der Nihon Shuji Bildungs Stiftung
Das Schulsystem
1. Monatlich werden von der Nihon Shuji Bildungs Stiftung aus Japan für alle Schüler die gleichen Aufgaben vorgeschrieben. Kinder bis zu 15 Jahren erlernen in diesem Zeitraum im Standardstil Kaisho bis zu 4 Schriftzeichen. Erwachsene können je nach Wunsch die verschiedene Schriftstile, wie die Standardschrift Kaisho, die Kursivschrift Gyosho, sowie die Grasschrift Sosho erlernen.
2. Am Ende des Monats wähle ich (Junko Baba) die beste Kalligraphie jedes Schülers aus und schicke an die Nihon Shuji Bildungsstiftung nach Japan zur Einstufung (Kyu und Dan) zu. Die Kalligraphien werden in Japan bewertet und innerhalb weniger Tage zu mir nach Wien zurückgeschickt. Die so erlangten Beurteilungen werden auch in Japan anerkannt und hochgeschätzt.
Was ist Kyu und Dan (Rang, Meistergrad)
Japanische Kalligraphie verwendet das gleiche Kyu/ Dan (Anfänger / Meister) Ranking-System, das auch in anderen traditionellen japanischen Kunstformen und Kampfkünsten, wie u.a. auch Karate, benutzt wird.
Die Kyu Reihung, also jene welche den Rang bezeichnet und den Schülern vorbehalten ist, beginnt bei zehn. Während der Ausbildung arbeitet man sich bis zum 1. Kyu vor. Danach befindet sich der ehemalige Schüler am Beginn des Weges zum Meister, dem Dan. Hier beginnt man bei eins und arbeitet sich bis zum ranghöchsten 8. Dan vor.
Kosten
1. Einmalige Anmeldungsgebühr für Nihon Shuji
15 EUR -für Schüler:Innen bis 15 Jahren
30 EUR -für Erwachsene
2. Semestergebühr für Nihon Shuji
45 EUR -für Schüler:Innen bis 15 Jahren
75 EUR -für Erwachsene
3. Unterrichtgebühr (inkl. Verbrauchsmaterial ) im Atelier
150 EUR - 4 Unterrichtstunden für Schüler:Innen und Student:Innen
200 EUR - 4 Unterrichtstunden für Erwachsene
4. Original Testpapier von Nihon Shuji und die monatlichen Portokosten nach Japan werden vom Atelier Operngasse übernommen
Erste Österreichische Shodoschule --> mehr Infos
Künstlerbedarf Shop und Webshop
Angebot:
Pinsel NIWATORI aus Hahn-Feder um besondere Effekte zu erzeugen!Mit professioneller und persönlicher Beratung über Papier, Pinsel, Tusche und viel mehr!
Pinsel | Papier | Tusche | Sonstiges
(Atelier Operngasse, A-1040 WIEN, Operngasse 23.)
Künstlerbedarf Shop und Webshop --> mehr Infos
Kalligraphie-Shirts in limitierter Auflage
Die Kalligraphie erstelle ich erst in meinem Atelier in Wien auf Papier, danach scanne und wandle ich die Kalligraphie ohne weitere Änderungen in eine Vektorgrafik um. Davon wird ein Sieb erstellt, wovon nur eine streng limitierte Stückzahl durch Siebdruck manuell auf das T-Shirt aufgebracht wird. Am Ende dieses Schrittes wird das Sieb vernichtet. Somit haben Sie garantiert ein T-Shirt, welches in Kleinstserie erstellt wurde. Alle oben genannten Schritte erfolgen in Wien und Umgebung - das ist mein Beitrag um europäische Kleinbetriebe zu unterstützen.Kalligraphie-Shirts in limitierter Auflage --> mehr Infos
Rückblick: Kalligraphie versteigert und an das St. Anna Kinderspital gespendet
Anlässlich der Eröffnung "JAPAN NOW" im Design Store HABARI kalligraphierte ich ein Werk, welches versteigert wurde. Ich verdoppelte den Erlös von spendete ihn an das St. Anna Kinderspital. (das Video ist hier anzuschauen)Rückblick: Kalligraphie versteigert und an das St. Anna Kinderspital gespendet --> mehr Infos