Kalligraphie Set
Hauptbestandteile: Kalligraphiebedarf
Zusätzlich: Verbrauchsmaterial (Papier)
Sonderleistung: -
Transportgewicht: 1kg
(Versandkosten)
EAN Code:
Verfügbarkeit: 1 Stk
(Öffnungszeiten)
Kalligraphie Set (14-Teilig)
Hochwertige Pinseln und Pinselablage
Für die Kalligraphie werden 2 Pinsel in verschiedenen Größen und Eigenschaften gebraucht.
Der größere Pinsel,Choryu-11, ist aus reinen Wieselhaaren hergestellt. Er ist biegsam und
elastisch und mit guter Spite. Ideal sowohl für die Standardschrift Kaisho , als auch die Kursivschrift Gyosho und die Grasschrift Sosho.
Der kleinere Pinsel ,Tenbai-4, besteht auch aus reinen Wieselhaaren. Mit ihm gelingen Kana und feine Linien besonders gut
Eine drachenförmige Pinselablage hilft die Pinselspitze zu schützen wenn man gerade nicht schreibt.
Papier, Schreibunterlage, Papierbeschwerer
Zum Set gehören noch 80 Stk Hanshi Papier.
Japanisches Papier hat immer eine glatte und eine spröde Oberfläche:
Shodo wird auf der glatten Seite geschrieben. Das Papier ist sehr dünn
und hat, trotz geringem Gewichts, eine große Saugkraft. So läuft die
Tusche einerseits nicht aus und bleibt andererseits wie bei europäischem
Papier auch nicht an die Oberfläche. Das Papier bleibt nach dem
Schreiben nicht mehr gerade und es entstehen, basierend auf der
aufgenommmenen Tusche, die typischen Wellen. Kalligraphische Werke
werden daher entweder auf ein zusätzliches Haltepapier kaschiert oder
hängen in einer Rahmen der genügend Platz für die Wellen zulässt.
Sehr wichtig ist auch eine Schreibunterlage aus Filz. Sie balanciert optimal zwischen ihrer weichen Beschaffenheit und dem Pinseldruck. Während der Pinsel von oben Druck ausübt stützt der Filz von unten das Papier.
Während des Schreibens halten wir mit linkem Hand links unten das Papier. Das Verrutschen des Papiers verhindert ein dünner schwerer Papierbeschwerer, auch "Buntsin" genannt. Dieser besteht entweder aus schwerem Holz, oder ist so wie im Set, eine dünne lange Eisenstange welche vom Papier nur wenige Oberfläche verdeckt.Eine spezielle Papierart ist das Shikishi mit goldenem Rand. Es ist etwa 2mm dick und wird traditionell für Wünsche, Gedichte oder Sprüche verwendet. Die Saugfähigkeit eines Shikishi ist gleich wie die eines Hanshi. Es ist aber auf hartes Trägermaterial kaschiert und befestigt.
Tusche, Reibstein, Wasserbehälter und Dropper
Eine spezielle Tusche ist die Stangentusche. Dafür wird Ruß aus verschiedenen Pflanzen oder Öl, mit Leim und speziellen organischen Zusatzstoffen gemischt, getrocknet und in Form gepresst. Man reibt und mischt mit Wasser um frische Tusche zu gewinnen. Fließeigenschaft und Farbton von tiefschwarz bis grau können so individuell eingestellt werden. Das Reiben ist zusätzlich eine meditative monotone Bewegung während der sich der Kalligraph auf das Schreiben vorbereitet.
Wenn man schnell und nur wenig schreiben möchte verwendet man im 21. Jahrhundert jedoch die fertige flüssige Tusche. Minderwertige Tusche mit chemischen Zusatzstoffen ruinieren meist den Pinsel. Unser Set beinhaltet flüssige Tusche aus Japan. Sie schadet Ihrem Pinsel nicht.
Während die Stangentuschegerieben wird, gibt man nach und nach Wasser in kleinen Mengen dazu. Als Wasserspender dient ein schönes Keamikgefäß mit verschiedenen Mustern. Das Wasser kann von oben eingefüllt und nach Gefühl der geriebenen Tusche beigemengt werden.
Der Dropper ist eine kleine Kunststoffflasche welche die übrige Tusche aufsaugt. So kann man die übrig gebliebene Tusche am nächsten Tag wieder verwenden und muss sie nicht wegschütten. Tusche darf nicht lange unbenutzt an der Luft stehen: es macht sie dichter und somit für das weitere Schreiben ungeeignet.
Zum Verstauen, auch wenn nur wenig Zeit zu Verfügung steht
Zum Verstauen gehört zum Set eine Bambusmatte, worin die Pinsel eingewickelt werden können. Bricht man das Schreiben prompt ab und es bleibt keine Zeit den Pinsel zu waschen und zu trocknen bietet die Bambusrolle Abhilfe. Eingewickelt und eingerollt schont der Bambus einige Stunden lang die Haare des Pinsels bis man wieder Zeit für die richtige Versorgung des Pinsels hat.
Ein weiterer Bestandteil des Sets ist eine harte, durchsichtige Kunststoffbox. Diese lässt Luft durch, sodass die Restfeuchtigkeit aus dem Pinsel entweichen kann. Es empfehlt sich jedoch den Pinsel nach dem Schreiben immer mit reinem Wasser zu waschen, die Spitze noch nass zu formen und den Pinsel anschliessend hängend zu trocknen. Erst wenn der Pinsel wieder getrocknet ist legt man ihn in die Kunststoffbox. Restfeuchtigkeit im Inneren des Haarteils werden Sie jedoch immer finden.
Lieferumfang
- Großer Pinsel
- Kleiner Pinsel
- Pinselablage
- Pinselmatte mit Stoffeinlage aus Bambus
- 80 Stk Hanshi Papier
- Shikishi Papier mit goldenem Rand
- Buntsin (Papierbeschwerer)
- Schreibunterlage aus Filz
- Flüssige Tusche
- Stangentusche
- Reibstein aus echtem Stein
- Wasserbehälter
- Dropper
- Kunststoffbox
Preisgestaltung
Der Gesamtpreis ist 20% niedriger als wenn Sie alle Teile einzeln erwerben würden.
